Hungen – die Schäferstadt

Als einzige hessische Stadt mit einem hauptberuflichen Stadtschäfer und einer eigenen Herde pflegt man in Hungen eine alte Tradition und betreibt Landschaftsschutz. Dies wird auch in der Hungener Käsescheune erlebbar, wo im „Erlebnisraum Schaf und Natur – unterwegs in den Wetterauer Hutungen“ alles über das Schaf, das Schäferfest, die Schäfer und die bedrohten Magerrasenflächen zu erfahren ist. Gleichzeitig bietet die Käsescheune mit Schaukäserei, Käseschule, Gastraum, und Genussladen vielfältige Möglichleiten lokale Produkte (nicht nur vom Schaf) kennen zu lernen und zu genießen.

In Hungen wurde 1922 das erste Hessische Schäferfest gefeiert, das Hungen im Zweijahres-turnus zum Mittelpunkt der hessischen Schafzucht macht. Das nächste Schäferfest findet am 27. und 28. August 2022 statt.

Wer außerhalb dieser Zeit Hungen besucht, kann auf dem Erlebnisweg "Auf Schäfers Spuren" viel zu diesem Thema erfahren und die reizvolle Landschaft genießen. Dazu findet man in der modern ausgestatteten Schäferwagenherberge im Stadtteil Nonnenroth eine passende idyllische und naturnahe Übernachtungsmöglichkeit.

Hungen liegt am römischen Limes, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurde. Die Deutsche Limes-Straße, der Limes-Wanderweg und der Limes-Radweg führen durch Hungen und zum Limes-Informationszentrum auf Hof Grass. Die Ausstellung berichtet modern und anschaulich über die einstige römische Besiedlung in Hessen und das Thema „Wasser in römischer Zeit“.

Wasser ist auch an anderer Stelle ein Thema: Der Inheidener/Trais-Horloffer See lädt zum Baden, Segeln und Surfen ein und immer am ersten Wochenende im August findet hier das legendäre Seefest statt. Daneben findet man an den „Drei Teichen“ in entspannender Waldlandschaft ideale Bedingungen zum Wandern, Walken und Spazieren.

Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der Allerheiligenmarkt, der am ersten November unzählige Besucher anlockt.