
Lutherweg 1521
Der Lutherweg 1521 folgt der historischen Reiseroute des Reformators Martin Luther auf seinem Weg Wittenberg zum Reichstag nach Worms. Im Landkreis Gießen führt der Weg zunächst über Grünberg. Am Hessenbrückenhammer, einer historischen Furt über die Wetter, teilt sich der heutige Weg. Denn über die Licher Gemarkung führte in historischer Zeit ein Geleitweg, den der auf dem Rückweg unter Reichsacht stehende Mönch gewählt haben könnte. Östlich davon führte ein historischer Handelsweg, die „Kurzen Hessen“, über Hungen nach Süden, dem viele Reisende der damaligen Zeit folgten. Rund 500 Jahre später kann nicht mehr eindeutig geklärt werden, welchen Weg der Reformator wählte. Daher weist der Lutherweg 1521 im Gießener Land, die in seinem Verlauf einmalige Teilung in eine Ost- und eine Westroute auf. Auf der Gesamtlänge von 41 Kilometern sind sieben Etappen zwischen vier und 13 Kilometern Länge untergebracht. Sie werden auf der Karte jeweils mit Hinweisen zu kunst- und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vorgestellt.
Weitere Infos finden Sie unter https://www.lutherweg1521.de/