Kulturhistorischer Wanderweg Muschenheim
Entlang des Weges rundum den Licher Stadtteil Muschenheim finden sich zahlreiche Stellen, an denen die vergangenen Jarhhunderte ihre Spuren hinterlassen haben - manche noch deutlich sichtbar, manche nur durch archäologische Untersuchungen nachgewiesen. An den jeweiligen Standorten stehen Schautafeln, die dem Wanderer Erläuterungen geben und manches, was nicht mehr sichtbar ist, anhand von Rekonstruktionszeichnungen lebendig machen. Die wichtigsten dieser "Geschichtspunkte" sind: das Kloster Arnsburg, die Burgwüstung Arnsburg, das römische Kastell Arnsburg-Alteburg mit seinem Lagerdorf und dem Amphitheater, das Megalithgrab "Heiliger Stein", die Hügelgräber im Vorderwald sowie der Verlauf des Limes mit dem neuzeitliche Aussichtsturm auf dem "Kratzert". Beschauliche Rastplätze entlang der Strecke sowie die Gastronomie in Muschenheim, Kloster-Arnsburg und Birklar laden zum Verweilen und geniessen ein.
Die gleichnamige Broschüre zum Wanderweg, vermittelt darüberhinaus ein Gefühl dafür, dass die vielen Zeugnisse der Geschichte, die heute nur wenige Gehminuten voneinander enternt liegen, in Wahrheit durch hunderte oder gar tausende von Jahren getrennt sind (Bezug über die Stadt Lich).
Der Weg unterteilt sich in vier miteinander verbundene Routen von einer Länge von 4 bis 10 km. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.natur-muschenheim.de/kulturhistorischer-wanderweg/


