Wasserspielplätze
Für die kleinen Gäste etwas ganz Besonderes: Wasserspielplätze, an denen man ausgiebig matschen und mit Wasser spielen kann.

Neueröffnung im Frühjahr 2021 geplant!

Aus Naturstein ist im Laubacher Schlosspark eine schlangenförmige Mauer entstanden. Auf einer Rinne können die Kinder das Wasser was Sie mittels einer Handpumpe fördern durch viele Schlaufen und Staumöglichkeiten erleben. Mit einem Sitzbagger ist das baggern von Sand noch spannender und ein Loch oder eine Burg entsteht viel schneller.
Der Wasserspielplatz im Bürgerpark ist ein echtes Highlight. Er bringt nicht nur Abkühlung an warmen Tagen sondern garantiert auch richtigen Matsch-Spaß. Die Pumpe und die Holzrinnen laden zum Experimentieren ein. Ob man darin Papierschiffchen fahren lässt oder das Wasser in einer großen Matschgruppe auffängt um damit dann die perfekte Sandburg oder den leckeren Sandkuchen zu bauen....der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Standort: Ringstraße, 35423 Lich

Ein Wasserspielplatz besonderer Art ist die Obbornquelle im Hungener Stadtteil Obbornhofen mit den in Stufen angelegten Wasserbecken.
Der Obborn ist ein artesischer Brunnen, der selbst bei trockenem Sommer regelmäßig ca. 470.000m³ Wasser/Jahr an die Erdoberfläche befördert. Lange lieferte er das Trinkwasser des Dorfes. Wegen zu hohem Nitratgehalt wurde das Wasser 1988 nicht mehr als Trinkwasser genutzt.
Durch eine Initiative des Ortes wurde an der Quelle eine kleine Wasserwelt mit sieben Becken geschaffen. Aus zwei Wasserspeiern in Form von Löwenköpfen fließt das Wasser über kupferne Überläufe von Becken zu Becken. Die Becken sind so gestaltet, dass keine Gefahr für spielende Kinder ausgeht, die vom Spielplatz eine direkte Verbindung zu der kleinen Wasserwelt haben. Das untere Becken ist ca. 40 cm tief und kann im Sommer auch von Wassertretern genutzt werden. Die Wassertemperatur beträgt durchgängig frische 10°C.