Kirchen in Grünberg

Stadtkirche

Insbesondere die evangelische Stadtkirche im neugotischen Stil prägt das Stadtbild in Grünberg. Sie wurde 1846 - 1852 anstelle der 1816 eingestürzten Marienkirche errichtet. Die Ruine der Marienkirche, die nach einem Vorbild der Elisabethkirche in Marburg gebaut war, stand noch über Jahre. Währenddessen nutze man die kleine Hospitalkirche. Die Besonderheit der Stadtkirche ist, dass der Kirchensaal sich im 1. Obergeschoss befindet, während die Gemeinderäume im Erdgeschoss sind. Im Eingangsbereich zur Kirche steht eine alte Ablasstruhe sowie ein Gemälde von Martin Luther, der an die Zeit des Ablasshandels und die Reformation erinnert.

Sonntags ist die Stadtkirche in den Sommermonaten für Besucher geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://evangelisch-gruenberg.ekhn.de/startseite.html

 

Hospitalkirche

Im Jahre 1723 - 1740 entstand die barocke Hospitalkirche. Die Besonderheit an dieser Kirche ist, dass aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten kein großer Kirchturm errichtet werden konnte.Die alte Glocke aus dem 14. Jahrhundert ist eine der ältesten Glocken in Hessen. Auf dem anliegenden Alten Friedhof können Sie imposante Grabmale bestaunen. Nebenan finden Sie außerdem das Museum im Spital Grünberg, das in den Räumlichkeiten des ehemaligen Augustinerinnenklosters eingerichtet wurde.

Heute finden in der Hospitalkirche neben Gottesdiensten auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen statt.