Weickartshainer Schweiz


Die sogenannte Weickartshainer Schweiz, auch Eisenkaute oder Grube Deutschland ist ein wunderschönes Fleckchen Erde mit Spazierwegen rund herum um einen idyllischen Teich. Im Jahr 1928 wurde die Grube zum Eisenerzabbau erschlossen, bis sie 1940 geschlossen wurde. Sehr schön sind immer noch zu erkennen die typischen eisenhaltigen Roterden, die in der Regel die Tagebaue begrenzen. Der Kulturring Weickartshain e.V. pachtete das Gelände ab 1969 und gestaltete das ca. 47.000 m² große Geände um. Seit 1986 ist die Weickartshainer Schweiz mit Zelt- und Grillplatz auch ein beliebter Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen.
Auf dem 14 km langen Wanderweg Erzweg Süd, den man von hier aus starten kann, können Sie viel über den Eisenerzabbau in der Region erfahren. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.erzwanderweg.de/