Die Drei Teiche im Hungener Stadtwald
Die Drei Teiche – Naherholungsraum mit Geschichte
Ein sehr beliebtes Ziel für Sonntagsspaziergänger und Wanderer ist das Gebiet um die „Drei Teiche“ im Norden von Hungen, im Waldgebiet „Hubbach“. Ursprünglich waren es sechs Teiche, doch nur die drei größten Teiche, Stachelsee, Gleichenweiher und Hubbachweiher sind Namensgeber für das Gebiet im Stadtwald. Ihre kleineren Brüder liegen etwa einen Kilometer entfernt und sind inzwischen wieder zum großen Teil verlandet.
Die Drei Teiche sind sogenannte „Himmelsteiche“, das heißt sie haben keinen nennenswerten Zufluss und werden im Wesentlichen von Niederschlag gespeist. Ehemals dienten sie dem gräflichen Haus als Fischzucht (vornehmlich Karpfenzucht) und wurden bereits im 17. Jahrhundert erwähnt. Seit dem 19. Jahrhundert kümmerten sich verschiedene Pächter um die Teiche - heute ist dies der Hungener Angelsportverein, der hier auch seinem Sport nachgeht.
Neben dem Reichtum an Ufer und Wasserpflanzen, finden auch viele Wasservögel hier ideale Bedingungen, wie Wildenten, Blässhühner oder auch Graureiher.
Die Spazierwege versprechen Ruhe und Entspannung.
Über den Hauptweg süd-östlich der Teiche, die gern auch von Walkern und Joggern genutzt wird, führt der Lutherweg 1521 der die Wegstrecke nachempfindet, die Martin Luther auf seinem Weg zum Reichstag in Worms gegangen ist. I

