Barfüßerkloster - ehemaliges Franziskanerkloster Grünberg

Direkt neben dem Diebsturm liegt der gotische Bau des Franziskanerklosters, auch Barfüßerkloster genannt, das Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet wurde. Die erste noch erhaltene Urkunde liegt aus dem Jahr 1272 vor. Nachdem 1528 das Kloster säkularisiert wurde, zogen die letzten Mönche nach Limburg oder Köln. Bald verfielen die Gebäude, die sich im Bereich der heutigen Grünanlagen befanden. Bis auf das Wohnhaus der Mönche wurden Ende des 16. Jahrhunderts alle Gebäude abgerissen. Die Außenmauer des Wohnhauses steht direkt auf der Stadtmauer. Der verbliebene und restaurierte Teil der Klosteranlage wird heute für kulturelle Zwecke, wie z.B. die Oberhessische Kunstausstellung im Oktober und wegen seines Ambientes auch oft für Trauungen genutzt. Der Gewölbekeller im Inneren mit seinem Brunnen macht den besonderen Reiz dieses Gebäudes aus. Der Treppenturm im Norden ist ebenfalls noch erhalten.

Nehmen Sie an einer unserer Stadtführungen teil und entdecken Sie das ehemalige Kloster auch von Innen.

Aktuelle Veranstaltungen im Barfüßerkloster finden Sie unter http://www.barfuesser-gruenberg.de/index.html